Geführte Wanderung: Finsterauer Filz & Lusenblick & Café Wistlberg im Bayerischen WaldGenießen Sie Ruhe, Natur & Ausblicke im Finsterauer Filz mit dem Hochriegel Wanderclub
Mit dem Hochriegel-Wanderclub zum Finsterauer Filz – Naturerlebnis im Bayerischen Wald
Der Hochriegel Wanderclub war wieder unterwegs: Dieses Mal führte uns die Tour in das faszinierende Finsterauer Filz, eine einzigartige Moorlandschaft im Nationalpark Bayerischer Wald. Unter einem wunderschönen weiß-blauen Himmel und bei angenehm warmen Temperaturen starteten drei Gäste gemeinsam mit Nationalparkwanderführerin Christel in einen erlebnisreichen Tag.
Finsterauer Filz – ein Hochmoor mit besonderem Wert
Gleich zu Beginn auf dem Bohlensteg durch das Finsterauer Filz erzählte Christel spannende Details: Hochmoore sind wahre Alleskönner der Natur. Sie speichern enorme Mengen Kohlenstoff und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem sind sie Lebensraum für hochspezialisierte Arten wie Torfmoose und den Sonnentau und wirken wie natürliche Wasserspeicher und Filter.
Besonders beeindruckend war die Geschichte dieser Landschaft: Nach dem Krieg wurde das Moor entwässert und aufgeforstet. Doch seit 1990 arbeiten Naturschutz und Forstbehörden daran, das Hochmoor wieder zu vernässen. 2015 wurden die Entwässerungsgräben mit Dämmen verschlossen – seither erholt sich das Moor Schritt für Schritt. Seit 2022 gehört das Finsterauer Filz offiziell zum Nationalpark Bayerischer Wald.
Naturerlebnis Wistlberg – Lusenblick, Erlebnisweg & Spielplatz
Ein Höhepunkt der Wanderung war die zehn Meter hohe Plattform Lusenblick. Mit ihrer Fläche von 75 Quadratmetern bietet sie einen grandiosen Ausblick über den Nationalpark bis hin zum Lusen. Dank barrierearmer Bauweise ist sie über breite Wege und Bohlenstege auch für Rollstuhlfahrer oder Familien mit Kinderwagen bequem erreichbar.
Ebenso beeindruckend: der Erlebnisweg Finsterauer Filz. Auf rund 180 Metern führt ein barrierearmer Bohlensteg mitten durch das Moor. Tafeln informieren über die Tier- und Pflanzenwelt, Bänke laden zum Verweilen ein. Über den Igelbus erreicht man den Einstieg direkt von barrierefreien Bushaltestellen.
Nicht nur Naturfreunde kamen auf ihre Kosten: Der großzügige Spielplatz am Café Wistlberg begeisterte ebenfalls. Mit seinem hölzernen Riesenvogel als Kletterturm, breiten Wegen und einem Kleinkinderbereich nahe der Café-Terrasse ist er für alle Altersgruppen – und auch für Rollstuhlfahrer – bestens geeignet.
Einkehr im Nationalpark Café Wistlberg
Zum Abschluss gönnten wir uns eine gemütliche Pause im Nationalpark Café Wistlberg. Hier gibt es regionale Schmankerl, Kaffee und Kuchen, serviert entweder im urigen Gastraum mit Holzofen oder draußen auf der sonnigen Terrasse. Der perfekte Ort, um eine eindrucksvolle Wanderung entspannt ausklingen zu lassen.
Fazit: Ein stiller Glückstag mit dem Hochriegel Wanderclub
Nur drei Gäste, ein traumhafter weiß-blauer Himmel, Ruhe auf den Wegen und spannende Einblicke von Christel – dieser Ausflug ins Finsterauer Filz war ein ganz besonderes Erlebnis. Wer Urlaub im Hotel Hochriegel macht, sollte sich eine Tour mit dem Hochriegel Wanderclub nicht entgehen lassen. So lernt man den Nationalpark Bayerischer Wald von seiner schönsten Seite kennen.
Wandern im Bayerischen Wald – ein Erlebnis für jede Jahreszeit
Als Gast im Hotel Hochriegel in Klingenbrunn haben Sie die Möglichkeit, mit unserem Wanderclub den Bayerischen Wald immer wieder neu zu erleben. Viermal pro Woche – außer in der Zeit zwischen Allerheiligen und Weihnachten – laden wir zu kostenlosen, geführten Wanderungen ein. Jede Tour führt zu besonderen Orten im Nationalpark und wird von erfahrenen Wanderführern begleitet.
Denn der Bayerische Wald zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. Ob Sonnenschein, Regen, Herbstlaub oder Schneeflocken – gemeinsam unterwegs zu sein macht jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
Wir freuen uns schon, Sie bei unserer nächsten Tour im Hochriegel-Wanderclub begrüßen zu dürfen!