Geführte Wanderung im Bayerischen Wala: Rund um die Trinkwassertalsperre Frauenau

Wanderbericht vom 15.10.2025 - mit dem Hochriegel Wanderclub

Ausgangspunkt: Oberfrauenau Länge: ca. 10 km • Höhenmeter: ca. 150 m Begleitung: Nationalpark-Wanderführer Paul Charakter: leicht bis moderat, gut markiert, viele Rastplätze und Ausblicke Mit unserem Nationalpark-Wanderführer Paul starteten wir in Oberfrauenau und folgten den gut ausgebauten, eindeutig gekennzeichneten Wegen zur Trinkwassertalsperre Frauenau. Der Rundweg verläuft größtenteils sanft ansteigend und bietet immer wieder Blicke über den Stausee und die bewaldeten Hänge – ideal, um unterwegs an den zahlreichen Ruheplätzen kurze Pausen einzulegen. Die 10 Kilometer vergingen wie im Flug: goldene Herbstsonne, leuchtend bunte Wälder und das ruhige Wasser der Talsperre sorgten für Postkartenmomente. Die 150 Höhenmeter sind angenehm verteilt und auch für genussorientierte Wandernde gu...

Herbstwanderung zum Schwellhäusl: entspannt, familienfreundlich, kinderwagentauglich

Tourdatum: 13.10.25

Start & Charakter Der Weg zum Schwellhäusl ist genau richtig, wenn man ohne großen Aufwand raus möchte. Breite, feste Forstwege, leichte Steigungen und viel ruhiger Wald – unkompliziert, übersichtlich und gut zu gehen. Wer mit Kindern unterwegs ist, findet genug Platz zum Nebeneinanderlaufen, und ein Kinderwagen lässt sich hier problemlos schieben. Wege & Tempo Im Herbst zeigt sich der Bayerische Wald von seiner besten Seite: buntes Laub, klare Luft, hier und da eine Lichtung. Die Orientierung ist einfach, Abzweige sind markiert, und man findet schnell seinen Rhythmus. Die kurze Variante ist in 1,5–2 Stunden entspannt machbar, die längere Runde dauert 2,5–3 Stunden. Beides fühlt sich nach „genug draußen gewesen“ an, ohne anstrengend zu sein. Mit Kindern unterwegs Mit Kindern läuft das hier...

Geführte Herbsttour: Steinklamm bei Spiegelau – wild, farbig, eindrucksvoll

Tourdatum: 14.10.2025

Traumwetter, starke Farben Heute zeigte sich der Bayerische Wald von seiner besten Seite: strahlend blauer Himmel, klare Luft, Laub in intensiven Gelb- und Rottönen. Genau das Licht, das die Steinklamm besonders wirken lässt – Felsen, Wasser, Wald: alles scharf gezeichnet und einfach schön. Mit Stammgästen unterwegs Viele Stammgäste waren dabei, einige mit Kindern. Die Stimmung war entsprechend vertraut und lebendig – Zeit zum Austauschen, Staunen und Fotos machen. Wichtig: Die Steinklamm ist nicht kinderwagentauglich. Für Kinder, die trittsicher sind und gern über Wurzeln und Steine gehen, ist die Tour aber ein echtes Erlebnis. Anreise und Start Mit dem Hotelbus und ein paar Autos ging es Richtung Spiegelau. Vorbei an der Penninger Brennerei und entlang des Kanals erreichten wir den Großa...

Frauenbrünnl & Rinchnach: Kulturwanderung im Herbstlicht

Am 10.10.2025 erkundeten wir mit Nationalparkwanderführer Paul die Kulturpfade bei Rinchnach: Gehmannsberg – Breitmoos – Kohlau – Danzeröd – Frauenbrünnl. 8 km, ca. 350 hm, Barockkirche (1727), Stippvisite St. Johannes der Täufer – neblig, frisch, wunderschön.

Start in Gehmannsberg: Nebel, Vorfreude & Pauls Gruß Am 10. Oktober 2025 starteten wir am Fußballplatz in Gehmannsberg. Am Fußballplatz schnüren wir die Schuhe, der Nebel hängt wie feine Tücher über den Wiesen. Paul, unser Nationalparkwanderführer, begrüßt uns mit einem knappen „gemütlich losgehen“ – und genau so rollen die ersten Meter an. Jeder Atemzug ist frisch, jeder Schritt macht Lust auf mehr: Wald, Ruhe, Geschichten. Über Breitmoos nach Kohlau: Auf den Spuren der Kulturlandschaft Zum Breitmoos steigt der Weg sanft an, das Dorf verstummt hinter uns. Auf der Forststraße Richtung Langlaufzentrum Kohlau gehen die Schritte leicht, der Boden federt. Paul erzählt von alten Steigen, Klöstern und Handelspfaden – plötzlich ist der Wald mehr als Natur: eine Kulturlandschaft, die über Jahrhund...

Direkt vom Hotel Hochriegel auf den Wagensonnriegel

 Wanderbericht vom 09.10.2025: Vom Hotel Hochriegel über den Ludwigsstein zur Gipfelkapelle am Wagensonnriegel. Nebel, ruhige Waldpfade, geführt von Paul.

Aufbruch in Klingenbrunn Start direkt vor dem Hotel Hochriegel in Klingenbrunn. Mit Nationalpark‑Wanderführer Paul gehen wir auf gut markierten Waldpfaden los. Der Nebel liegt dicht, der Boden ist feucht, aber griffig. Paul setzt ein ruhiges, gleichmäßiges Tempo und nutzt klare Sammelpunkte an Wegkreuzungen – die Orientierung bleibt jederzeit einfach. Strecke & Weggefühl Die Route beginnt sanft ansteigend über Waldboden mit kurzen wurzeligen Passagen. Nach einer ersten Forstweg‑Querung wird der Pfad schmaler, aber weiterhin gut begehbar. Der Nebel nimmt die Fernsicht, bringt dafür Strukturen näher: Rinde, Moose, Tropfen an Heidelbeerkraut. Die Gruppe bleibt kompakt, Pausen sind sinnvoll verteilt. Am Ludwigsstein Zwischen Blaubeerkraut und Moospolstern treten die Granitblöcke des Ludwigsste...

Auf den Großen Rachel – unsere herbstliche Lieblings-Tour

Spüren Sie den Zauber des Rachels: Herbstliche Wanderfreude mit dem Hochriegel Wanderklub

Anreise mit Hotelbus & kostenlose Igelbusse (Nationalpark Card) Schon früh am Morgen, als der Tau noch auf den Wiesen glitzerte, rollte unser Hotelbus gemütlich Richtung Spiegelau zum Park-&-Ride. Die Weiterfahrt mit den Igelbussen ist für unsere Gäste kostenlos – dank der Nationalpark Card (Gästekarte), die Sie bei der Anreise erhalten. Vom Park-&-Ride ging es also gratis und bequem bis zum Gfäll, dem Tor ins Nationalparkkerngebiet. Durchs Kerngebiet: vom Gfäll zum Gipfel (1.453 m) Am Gfäll standen wir an der Schwelle zum Schutzgebiet: stille Wege, moosige Felsen, der würzige Duft nach Fichtennadeln und Herbstlaub. Mit jeder Kurve blieb der Alltag ein Stück weiter hinter uns. Der Steig hinauf zum Großen Rachel ist ein kleiner Spannungsbogen: sanfte Waldpassagen, dann wurzelige Tritte und ...

Geführte Wanderung: Abenteuer Steinklamm – wildromantisch & wunderschön!  

Entdecken Sie die wildromantische Steinklamm bei Spiegelau – ein unvergessliches Naturerlebnis im Bayerischen Wald. Wandern Sie entlang sprudelnder Bäche, durch urige Wälder und vorbei an mächtigen Felsen. Ein echtes Highlight  für alle Naturliebhaber und Gäste unseres Hotels.

Start am Großarmschlager Stausee Mit dem Hotelbus und einigen Autos fuhren wir von unserem Hotel kurz nach Spiegelau. Vorbei an der Penninger Brennerei und entlang des Kanals ging es bis zum Großarmschlager Stausee. Von hier wanderten wir bergab zum Einstieg in die Steinklamm – die Vorfreude auf das Naturwunder wuchs mit jedem Schritt. Auf dem „Steinforellen“-Weg in die Schlucht Der Wanderweg, auch „Steinforelle“ genannt, schlängelt sich in vielen Kurven den Hang hinab. Mal führt er durch dichten Fichtenwald, mal vorbei an größeren Felsen – abwechslungsreich und spannend zugleich. Über eine kleine Fußgängerbrücke wechselten wir die Bachseite. Dort wacht der Heilige Nepomuk, Schutzpatron der Brücken, über alle Wanderer. Rechts vom Weg sprudelt das klare Wasser talwärts, links laden immer wi...

Wanderbericht: Martinwiese – Fuchsriegel – Föhraufilz – Racheldiensthütte – Riedlhütte

Wege, die den Kopf frei machen – und das Herz weit

Vom Parkplatz Martinwiese ging es gleich auf schönen Waldpfaden bergan über den Fuchsriegel Richtung Föhraufilz. Der Weg forderte mit Wurzeln und Steinstufen etwas Trittsicherheit, belohnte aber mit stillen Waldpassagen und interessanten Einblicken in die Moorlandschaft. In der Racheldiensthütte legten wir eine gemütliche Trinkpause ein. Anschließend fuhren wir – ein echtes Plus für unsere Gäste – mit dem Igelbus weiter bis zum Parkplatz bei Riedlhütte. Dank der Gästekarten, die alle bei der Anreise erhalten, sind Bus und Bahn im Nationalparkgebiet kostenlos nutzbar. Von dort waren es nur noch etwa 600 Meter bis zu unseren Autos bzw. dem Hotelbus. Christels Natur-Notizen: Vom „Ochsenklavier“ zum Moorblick Unsere Wanderführerin Christel hatte wieder spannende Geschichten parat: Früher führt...

Herbsttour zum Großen Falkenstein – exklusiv für Gäste des Hotel Hochriegel

Entdecken Sie mit dem unserem Wanderclub die Schönheit des Bayerischen Waldes: Bergwanderung

Gestern begleiteten wir unsere Hausgäste auf eine stimmungsvolle Herbstwanderung im Bayerischen Wald. Vom Zwieseler Waldhaus führte uns der Weg über den Ruckowitzschachten hinauf zum Großen Falkenstein – diesmal bewusst auf der längeren, weniger steilen Route. Die sonst bevorzugte, steilere Variante ließen wir wegen Gefahr durch umgestürzte Bäume aus. Sicherheit geht vor – und die Alternative erwies sich als landschaftlicher Volltreffer. Sanfter Anstieg, große Weite Zunächst wandern Sie auf weichem Waldboden, dann öffnet sich der Ruckowitzschachten mit seinen weiten Grasflächen und markanten Baumgestalten. Nebel lag über dem Schachten, wir bewegten uns eine Weile in den Wolken – diese gedämpfte Stimmung macht herbstliche Touren so besonders. Sonne am Gipfel, Einkehr im Wirtshaus Am Gipfel ...

Geführte Wanderung: Schwellhäusel‑Runde mit dem Hochriegel Wanderclub: Urwald, Bier vom Stein & Hans‑Watzlik‑Hain

 

Erleben Sie mit dem Hochriegel Wanderclub die Schönheit des Bayerischen Waldes Heute (25.09.2025) waren wir mit unserem Hochriegel Wanderclub und Nationalparkwanderführerin Christel auf einer stimmungsvollen Urwald‑Rundwanderung unterwegs. Start war am Zwieseler Waldhaus – Ziel(e): das Schwellhäusel mit seinem legendären Bier vom Stein und der beeindruckende Hans‑Watzlik‑Hain. Bewölkt, aber trocken und eine tolle Gruppe: Perfekte Zutaten für einen Wandertag im Nationalpark Bayerischer Wald. Route & Highlights Vom Startpunkt folgen wir den markierten Wegen in den alten Bergmischwald. Zwischen moosigen Steinen und hohen Fichten spürt man rasch das Urwald‑Feeling. Kurze Fotostopps lohnen sich überall – die Ruhe ist Teil des Erlebnisses. Highlight: Ankunft am Hans‑Watzlik‑Hain mit seinen eindr...

Geführte Wanderung im Bayerischen Wald: entlang der herbstlichen Ilz

Erleben Sie mit dem Hochriegel Wanderclub die Schönheit des Bayerischen Waldes

Gestern starteten wir mit unserem Wanderführer Bernhard und dem Hochriegel Wanderclub in eine besonders schöne Tour – von der Schneidermühle zur Schrottenbaummühle und zurück. Der Herbstanfang zeigte sich von seiner besten Seite: Die ersten Blätter färbten sich bunt, die Luft war frisch und klar, und das leise Rauschen der Ilz begleitete uns auf Schritt und Tritt. Die Strecke war abwechslungsreich – mal leicht hügelig, mal direkt am idyllischen Flussufer entlang. Besonders im Herbst entfaltet das Ilztal seinen einzigartigen Charme. Beste Stimmung in der Gruppe Unsere Wandergruppe war bestens gelaunt: viel Gelächter, spannende Gespräche und eine harmonische Gemeinschaft machten die Tour zu einem echten Erlebnis. Auch wenn das Wetter bewölkt war, tat das der Stimmung keinen Abbruch – im Gege...

Hochriegel-Wanderclub im Finsterauer Filz 

Familienwanderung im Bayerischen Wald

Unterwegs mit Nationalpark-Wanderführerin Christel Mit dem Hotelbus startete unser Hochriegel Wanderclub nach Finsterau. Eine große Gruppe von 19 Wanderern – fast alle Stammgäste – freute sich auf einen besonderen Ausflug. Begleitet wurden wir von Nationalpark-Wanderführerin Christel, die schon seit vielen Jahren mit unserem Wanderclub unterwegs ist. Sie kennt viele unserer Gäste persönlich, sorgt stets für gute Stimmung und weiß unglaublich viel über die Natur im Bayerischen Wald zu erzählen. Barrierefrei wandern im Bayerischen Wald – Naturerlebnisweg Finsterauer Filz Vom Parkplatz führte uns ein gut befestigter Forstweg durch den Wald bis an den Rand des Hochmoors. Schon nach kurzer Zeit begann der neue Holzbohlenweg, der uns direkt ins Herz des Finsterauer Filzes brachte. Dieser Naturer...

Hochriegel-Wanderclub auf dem Lusen im Bayerischen Wald

Entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes - geführte Wanderung

Bei strahlendem Spätsommerwetter fuhren wir mit dem Hotelbus vom Hotel Hochriegel nach Waldhäuser. Die Sonne lachte vom Himmel, die Wälder beginnen sich bunt zu färben – ein perfekter Tag für unsere Tour. Über den Waldhäuser Riegel zur Glasarche Vom Waldhäuser Aussichtspunkt starteten wir voller Vorfreude. Über den Waldhäuser Riegel ging es bergauf – immer wieder mit herrlichen Blicken auf die herbstlich werdenden Wälder des Nationalparks Bayerischer Wald. Ein kurzer Stopp an der faszinierenden Glasarche durfte natürlich nicht fehlen. Die Himmelsleiter und der Gipfelsieg am Lusen Der Aufstieg über die berühmte Himmelsleiter brachte uns auf den Lusen-Gipfel. Oben angekommen wurden wir mit traumhafter Sonne, einer frischen Brise und einem atemberaubenden Rundumblick belohnt. Traditionell sti...

Geführte Wanderung im Bayerischen Wald - Wildklamm 

 Buchberger Leite – wildromantische Schluchtwanderung ab dem Hotel Hochriegel

Bequemer Start vom Hotel Hochriegel Der Morgen begann gemütlich im Hotel Hochriegel. Nach einem guten Frühstück ging es mit dem hoteleigenen Bus nach Freyung – die Stimmung war fröhlich, die Vorfreude groß. Schon die kurze Fahrt war ein schöner Auftakt, denn wir konnten uns entspannt auf das Naturerlebnis einstimmen.   Eintauchen in die Buchberger Leite Gleich am Startpunkt begrüßte uns das Rauschen des Saußbachs. Der Weg schlängelte sich direkt hinein in die berühmte Buchberger Leite, eine der beeindruckendsten Wildbachklammen im Bayerischen Wald. Links und rechts ragten hohe Felshänge empor, das Wasser glitzerte im Licht. Der schmale Pfad führte uns mal nah am Bach entlang, mal auf schmalen Stegen hoch über dem Wasser – immer begleitet von diesem beruhigenden Rauschen. Aussicht von der A...

Gefürhte Wanderung: Steinbachklause & Kanzel im Bayerischen Wald

Wanderung zur Steinbachklause – Naturgenuss mit dem Hochriegel-Wanderclub Start der Wanderung in Mauth Gestern startete eine weitere wunderschöne Tour unseres Hochriegel-Wanderclubs – diesmal mit unserem neuen Wanderführer Bernhard. Mit dem Hotelbus fuhren wir nach Mauth, von wo aus wir unsere Wanderung zu Fuß begannen. Das Wetter spielte mit: sonnig, angenehm warm – perfekt für einen Tag in der Natur. Gemütlicher Einstieg entlang des Bachs Der Einstieg in die Wanderung war gemütlich und eben, ideal, um langsam in den Tag zu starten. Am glitzernden Bachlauf konnten wir Forellen entdecken, die munter im Wasser sprangen, und neben dem Wasser konnten wir die reichen Pilzvorkommen des Spätsommers bewundern. Überall spürte man, wie sich die Natur langsam verändert: Das Laub beginnt, sich sanft ...

Geführte Wanderung Wagensonnriegel im Bayerischen Wald

Entdecken Sie mit dem Hotel Hochriegel die faszinierende Schönheit und Ruhe des Bayerischen Waldes

Start der Wanderung ab Hotel Hochriegel Wir starteten direkt vor der Hoteltür des Hotel Hochriegel und gingen sofort in die stille Welt des Bayerischen Waldes hinein. Auf schönen, breiten Forstwegen begann die Wanderung ganz gemächlich – ideal, um anzukommen und den Alltag hinter sich zu lassen. Wandern durch Wälder und an Waldbächen Bald wurden die Wege schmaler und die Pfade uriger. Kleine Waldbäche plätscherten neben uns, und die Luft roch nach Moos und feuchtem Holz. Mächtige Fichten, alte Tannen und stattliche Buchen säumten unseren Weg – ein typisches Waldwander-Erlebnis im Bayerischen Wald. Gipfel des Wagensonnriegel: Kapelle, Kreuz und Ruhebank Schließlich erreichten wir den Gipfel des Wagensonnriegel (959 m). Dort standen das Gipfelkreuz, eine kleine Kapelle und eine gemütliche Ru...

Geführte Wanderung: Föhraufilz und Racheldiensthütte im Bayerischen Wald

Start der geführten Wanderung im Bayerischen Wald Gestern durften wir wieder eine ganz besondere Tour im Rahmen unseres Hochriegel-Wanderclubs erleben. Mit dem Hotelbus starteten wir vom Hochriegel, fuhren Richtung Spiegelau und weiter bis zum Parkplatz Martinwiese. Von dort ging es zu Fuß hinein in die faszinierende Welt des Nationalparks Bayerischer Wald. Faszination Hochmoor – das geheimnisvolle Föhraufilz Unser Ziel: das geheimnisvolle Föhraufilz – ein Hochmoor, das zu den wertvollsten Lebensräumen im Nationalpark zählt. Warum Hochmoore so besonders sind Hochmoore wie das Föhraufilz gehören zu den seltensten Landschaftsformen Europas. Über Jahrtausende gewachsen, speichern sie enorme Mengen an Wasser und dienen vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. Sie sind außerdem w...

Geführte Wanderung: Von Finsterau zur Reschbachklause & Siebensteinkopf

Wanderurlaub im Bayerischen Wald erleben!

"Wandern ist Wellness für die Seele – auch im Regenmantel." Es gibt Tage, an denen nicht alles perfekt ist – der Himmel ist grau, Regen oder Nebel begleiten uns. Und doch passt vieles zusammen: gute Gesellschaft, ein erfahrener Wanderführer und die einzigartige Natur des Bayerischen Waldes. Unser Hochriegel Wanderclub kennt kein schlechtes Wetter – wir schnüren die Wanderschuhe und brechen auf. Gerade dann zeigt sich die wilde Schönheit der Natur von ihrer ganz besonderen Seite. Start in Finsterau – auf dem Weg zur Reschbachklause Bequem brachte uns der Hotelbus nach Finsterau. Von hier aus ging es zu Fuß weiter in den Nationalpark. Schon nach kurzer Zeit erreichten wir die idyllische Reschbachklause – eingebettet in tiefgrüne Wälder, still und kraftvoll zugleich. Wanderführer Hans erzählt...

Wanderung zum Rachelsee – Ein Naturjuwel im Nationalpark Bayerischer Wald

Entdecken Sie mit dem Hotel Hochriegel die Schönheit des Bayerischen Waldes: mystischer Rachelsee & urige Einkehr in der Racheldiensthütte

Herbstsonne und Wanderfreude Ein sonniger Tag im Bayerischen Wald – die perfekten Bedingungen für eine unserer schönsten Wanderungen: der Ausflug zum geheimnisvollen Rachelsee. Gemeinsam mit vielen Gästen und unserer Wanderführerin Christel starteten wir direkt vom Hotel Hochriegel voller Vorfreude in einen abwechslungsreichen Tag voller Natur und Erlebnisse. Bequemer Start mit Hotelbus und Igelbus Zunächst brachte uns der Hotelbus nach Spiegelau, wo der grüne Nationalpark-Igelbus bereits auf uns wartete. Diese Busse verkehren regelmäßig zwischen den beliebtesten Ausgangspunkten für Wanderungen im Sommerhalbjahr und sind klimafreundlich unterwegs. Für unsere Gäste besonders praktisch: Die Nutzung der Igelbusse und der Waldbahn ist kostenlos. Alle Gäste erhalten eine Gästekarte, die gleichz...

Herbstwanderung am Knotenbach bei Neuschönau – Wandern im Bayerischen Wald

Wandern Neuschönau: Ein Naturerlebnis am Knotenbach Heute führten wir unsere Wanderung zum Knotenbach bei Neuschönau, einem wildromantischen Bach im Herzen des Bayerischen Waldes. Begleitet von unserer Wanderführerin Christl, erlebte die Gruppe einen Tag voller guter Laune, fröhlichem Lachen und unvergesslicher Eindrücke. Schon beim Start spürte man die besondere Atmosphäre: Das leise Plätschern des Baches, Vogelgezwitscher und der Duft nach feuchtem Moos machten die Wanderung zu einem echten Naturerlebnis. Die Sonne schien auf das glitzernde Wasser des Baches – einfach wunderschön. Highlights am Knotenbach und Blick auf den Baumwipfelpfad Neuschönau Der Wanderweg am Knotenbach Bayerischer Wald schlängelt sich durch dichte Fichten- und Buchenwälder. Zahlreiche Lichtungen laden dazu ein, di...

Geführte Wanderung: direkt vom Hotel Hochriegel über die Fatima Kapelle, durch den Nationalpark bis zum Fuchsriegel.

Erleben Sie eine stimmungsvolle Wanderung durch den Bayerischen Wald mit dem Hochriegel Wanderclub –  durch Nebel, Blumen und Felsen

Start in Klingenbrunn und Besuch der Fatima Kapelle Heute startete unsere Wandergruppe des Hochriegel Wanderclubs direkt vom Hotel Hochriegel in Klingenbrunn. Nebel lag sanft über den Wiesen und Bäumen, während wir uns auf den Weg machten. Unser erster Halt war die Fatima Kapelle, ein stiller Ort, der uns die Ruhe und Magie des Waldes spüren ließ. Nachdem wir die friedliche Atmosphäre genossen hatten, führte uns der Weg tiefer in den Nationalpark Bayerischer Wald. Durch den Nationalpark Bayerischer Wald Die Wanderung führte uns vorbei am Kurpark Spiegelau und dem Waldspielgelände Spiegelau, wo wir fröhliche Familien beim Spielen beobachten konnten. Unterwegs entdeckten wir zahlreiche bunte Wiesenblumen, die selbst im Nebel ihre Farbenpracht zeigten. Für einen kleinen Muntermacher unterwegs...

Geführte Wanderung: Finsterauer Filz & Lusenblick & Café Wistlberg im Bayerischen Wald

Genießen Sie Ruhe, Natur & Ausblicke im Finsterauer Filz mit dem Hochriegel Wanderclub 

Mit dem Hochriegel-Wanderclub zum Finsterauer Filz – Naturerlebnis im Bayerischen Wald Der Hochriegel Wanderclub war wieder unterwegs: Dieses Mal führte uns die Tour in das faszinierende Finsterauer Filz, eine einzigartige Moorlandschaft im Nationalpark Bayerischer Wald. Unter einem wunderschönen weiß-blauen Himmel und bei angenehm warmen Temperaturen starteten drei Gäste gemeinsam mit Nationalparkwanderführerin Christel in einen erlebnisreichen Tag. Finsterauer Filz – ein Hochmoor mit besonderem Wert Gleich zu Beginn auf dem Bohlensteg durch das Finsterauer Filz erzählte Christel spannende Details: Hochmoore sind wahre Alleskönner der Natur. Sie speichern enorme Mengen Kohlenstoff und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Außerdem sind sie Lebensraum für hochspezialisiert...

Geführte Wanderung: Auf den Großen Falkenstein im Bayerischen Wald

Gemeinsam wandern zum Großen Falkenstein – mit dem Hochriegel-Wanderclub den Bayerischen Wald erleben

Gipfelabenteuer im Bayerischen Wald Am vergangenen Freitag machten wir uns mit unserem erfahrenen Wanderführer Hans auf den Weg zum Großen Falkenstein – einem der schönsten Gipfel im Nationalpark Bayerischer Wald. Mit 1.315 Metern Höhe ist der Große Falkenstein nicht nur ein sportliches Ziel, sondern auch ein Ort voller unberührter Natur, geheimnisvoller Wälder und sprudelnder Wasserfälle. Idyllische Wälder, imposante Felsen, plätschernde Bäche und erste Herbstfarben Die Wanderung startet inmitten idyllischer Waldwege, die bald in anspruchsvollere Bergsteige übergehen. Schon nach den ersten Metern spürt man die Kraft der Natur: das Rauschen kleiner Bäche, das Zwitschern der Vögel und das Moos, das sich wie ein grüner Teppich über die Steine legt. Unterwegs entdeckten wir faszinierende Deta...

Geführte Wanderung: Hennenkobel im Bayerischen Wald

Entdecken Sie mit dem Hotel Hochriegel die Schönheit des Bayerischen Waldes - Hennenkobel, Glassteig, Kneipp-Pfad

Mit dem Hochriegel-Wanderclub auf den Hennenkobel - Naturerlebnis im Bayerischen Wald Heute führte uns unsere Tour auf den Hennenkobel (965 m) – einen stillen, gut erreichbaren Gipfel im Bayerischen Wald. Gemeinsam mit unserem Wanderführer Hans starteten wir bequem mit dem Hotelbus nach Rabenstein. Schon die ersten Schritte auf den weichen Waldpfaden ließen uns die Hektik des Alltags vergessen und die Ruhe der Natur spüren. Durch stille Wälder und über den Glassteig Wir wanderten durch schattige Wälder, vorbei an moosbewachsenen Felsen und entdeckten zahlreiche Pflanzen: Rippenfarn, Adlerfarn, Waldweidenröschen – und viele Pilze wie Steinpilze, Pfifferlinge und Zigeuner. Jeder Fund fühlte sich wie ein kleines Geschenk am Wegesrand an. Ein besonderes Highlight war der Glassteig, auf dem Han...

Geführte Wanderung: Schwellhäusl & Watzlik-Hain im Bayerischen Wald 

Entdecken Sie mit dem Hotel Hochriegel die Schönheit des Bayerischen Waldes: Schwellhäusl, Dicke Tanne, Pilze & geführte Nationalpark-Tour.

Mit dem Hochriegel-Wanderclub zum Schwellhäusl – Naturerlebnis im Bayerischen Wald Willkommen beim Hochriegel-Wanderclub – wo jede Tour nicht nur ein Weg, sondern ein richtiges wanderbares Erlebnis ist. Heute startete unser Hochriegel-Wanderclub erneut zu einer geführten Entdeckungstour durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Unser Ziel: das idyllische Schwellhäusl, tief im Herzen dieses einzigartigen Naturparadieses. Begleitet wurden wir von unserer erfahrenen Nationalparkwanderführerin Christel, die mit ihrer Begeisterung für den Wald sofort alle ansteckte. Mystische Stimmung im Watzlik-Hain Schon die Fahrt mit unserem Hotelbus nach Zwiesler Waldhaus ließ Vorfreude aufkommen. Am Ziel angekommen, begrüßte uns der Wald mit einer feinen Regentropfen-Melodie auf den Blättern. Doch unser Wan...