Wanderbericht: Martinwiese – Fuchsriegel – Föhraufilz – Racheldiensthütte – RiedlhütteWege, die den Kopf frei machen – und das Herz weit
So war’s unterwegs
Vom Parkplatz Martinwiese ging es gleich auf schönen Waldpfaden bergan über den Fuchsriegel Richtung Föhraufilz. Der Weg forderte mit Wurzeln und Steinstufen etwas Trittsicherheit, belohnte aber mit stillen Waldpassagen und interessanten Einblicken in die Moorlandschaft.
In der Racheldiensthütte legten wir eine gemütliche Trinkpause ein. Anschließend fuhren wir – ein echtes Plus für unsere Gäste – mit dem Igelbus weiter bis zum Parkplatz bei Riedlhütte. Dank der Gästekarten, die alle bei der Anreise erhalten, sind Bus und Bahn im Nationalparkgebiet kostenlos nutzbar. Von dort waren es nur noch etwa 600 Meter bis zu unseren Autos bzw. dem Hotelbus.
Christels Natur-Notizen: Vom „Ochsenklavier“ zum Moorblick
Unsere Wanderführerin Christel hatte wieder spannende Geschichten parat:
Früher führte ein historischer Knüppelsteig, im Volksmund „Ochsenklavier“, quer durch das Moorgebiet des Föhraufilzes – Holzbohlen, über die man einst sogar Rinder in höhere Lagen trieb. Da Teile dieses Bohlenwegs morsch wurden und Legföhren das Moor überwucherten, verlegte die Nationalparkverwaltung den Wanderweg an den Rand des Moorkomplexes. So wird das Föhraufilz geschont und kann sich regenerieren. Als Ausgleich entstand am Moorrand eine Aussichtskanzel (ca. 5 m hoch), die einen großartigen Blick „von oben“ über das dicht von Latschen bewachsene Feuchtgebiet bietet – heute ein echtes Highlight der Tour.
Stimmung & Service
Die Gruppe war bunt gemischt aus vielen Stammgästen und neuen Gesichtern – entsprechend lebhaft und herzlich die Atmosphäre. Da nahezu 30 Gäste mitwanderten, reichte unser Hotelbus diesmal nicht aus; die flexible Kombination mit Privatautos und Igelbus hat sich bewährt.
Tipps für unsere Gäste
Anspruch: trittsicheres Schuhwerk ist Pflicht; Stöcke empfohlen.
Natur schützen: bitte auf den ausgewiesenen Wegen bleiben – das Moor dankt es.
Mobil ohne Auto: Igelbus & Bahn sind mit Gästekarte kostenfrei – ideal für flexible Varianten.
Beste Zeit: sonnige Herbsttage bieten klare Luft und farbintensive Moorblicke.
Fazit
Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Herbstwanderung mit Waldpfaden, Moor-Erlebnis und gemütlicher Einkehr in der Racheldiensthütte. Anspruchsvoll genug, um „echtes Wandergefühl“ zu bieten, und dank Gästekarte & Igelbus komfortabel in der Organisation – genau so lieben wir es im Hochriegel.
Lust, dabei zu sein?
Als Gast im Hotel Hochriegel in Klingenbrunn erleben Sie den Bayerischen Wald auf besonders persönliche Weise. Fast das ganze Jahr – außer von 9. November bis Weihnachten – laden wir Sie zu kostenlosen, geführten Wanderungen ein. Unsere erfahrenen Wanderführer:innen begleiten Sie auf schönen Pfaden zu den interessantesten Orten im Nationalpark Bayerischer Wald. Unterwegs genießen Sie die frische Luft, hören das Rauschen der Bäche und entdecken die Wälder in all ihren Farben. Ob Sonnenschein, Nebel, Regen, Herbstlaub oder Schneeflocken – gemeinsam unterwegs zu sein macht jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
Wir freuen uns, Sie bei unserer nächsten Tour im Hochriegel-Wanderclub zu begrüßen!
Noch mehr Eindrücke von unseren Touren gibt’s auf der Hochriegel-Facebook-Seite – immer mit aktuellen Bildern aus unserem Hochriegel-Wanderclub.