Auf den Großen Rachel – unsere herbstliche Lieblings-TourSpüren Sie den Zauber des Rachels: Herbstliche Wanderfreude mit dem Hochriegel Wanderklub
Anreise mit Hotelbus & kostenlose Igelbusse (Nationalpark Card)
Schon früh am Morgen, als der Tau noch auf den Wiesen glitzerte, rollte unser Hotelbus gemütlich Richtung Spiegelau zum Park-&-Ride. Die Weiterfahrt mit den Igelbussen ist für unsere Gäste kostenlos – dank der Nationalpark Card (Gästekarte), die Sie bei der Anreise erhalten. Vom Park-&-Ride ging es also gratis und bequem bis zum Gfäll, dem Tor ins Nationalparkkerngebiet.
Durchs Kerngebiet: vom Gfäll zum Gipfel (1.453 m)
Am Gfäll standen wir an der Schwelle zum Schutzgebiet: stille Wege, moosige Felsen, der würzige Duft nach Fichtennadeln und Herbstlaub. Mit jeder Kurve blieb der Alltag ein Stück weiter hinter uns. Der Steig hinauf zum Großen Rachel ist ein kleiner Spannungsbogen: sanfte Waldpassagen, dann wurzelige Tritte und kurze, knackige Anstiege. Oben am Gipfel (1.453 m) belohnt ein großartiges Panorama: ein Wellenmeer aus Wäldern, Bayerischer Wald bis in den Böhmerwald – die klare Herbstluft taucht alles in feine Farben.
Kapelle & Rachelsee: magische Zwischenstopps
Der Abstieg führt uns zur Rachelseekapelle – ein schwebender Balkon über dem dunklen Rachelsee. Es wird ganz still: ein Rascheln im Schilf, ein Windhauch über dem Wasser. Der See liegt glatt wie Glas, umrahmt von urwaldnaher Natur.
Einkehr in der Racheldiensthütte – Zeit zum Genießen
Ein paar Schritte weiter erreichen wir die Racheldiensthütte: wohlverdiente Pause, erfrischende Getränke, warme Tassen – und ein Lachen über die besten Momente des Aufstiegs.
Zurück ins Hotel: Nachmittagsbuffet & Ausklang
Zurück geht es zum Gfäll, wieder kostenlos mit dem Igelbus zum Park-&-Ride und von dort mit dem Hotelbus heim. Im Hochriegel wartet bereits das Nachmittagsbuffet: Kaffeeduft, kleine Köstlichkeiten, rote Wangen, müde Beine – und dieses zufriedene Gefühl, genau richtig unterwegs gewesen zu sein.
Praktische Hinweise zur Tour
Charakter: mittelschwere Bergwanderung im Nationalparkkerngebiet, naturbelassen und ursprünglich.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden reine Wanderzeit (zzgl. Pausen & Einkehr).
Ausrüstung: feste, knöchelhohe Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend Getränke; Stöcke sind bergab angenehm.
ÖPNV-Vorteil: Igelbusse sind für unsere Gäste kostenlos – mit der Nationalpark Card (Gästekarte), die Sie bei der Anreise erhalten.
Natur schützen: Bitte bleiben Sie auf markierten Wegen und respektieren Sie die Schutzzonen.
Jahreszeitentipp: Im Herbst sind die Farben besonders intensiv; am Gipfel kann es frisch und windig sein.
Wer die Kombination aus sanfter Wildnis, aussichtsreichem Gipfelglück und herzlicher Einkehr liebt, findet auf dem Großen Rachel einen Lieblingsplatz.
Warum der Herbst perfekt ist
Klarer Weitblick: Nach kühlen Nächten ist die Luft besonders rein – vom Großen Rachel öffnet sich ein weiter, gestochen scharfer Panoramablick bis in den Böhmerwald.
Farbenrausch im Wald: Goldgelbe Buchen, rote Ahornblätter, dunkles Grün der Nadelbäume – der Bayerische Wald zeigt jetzt seine intensivsten Töne.
Angenehme Temperaturen: Nicht zu heiß, nicht zu kalt – ideales Wanderwetter für stetige Auf- und Abstiege, ohne Überhitzung.
Ruhigere Wege: Außerhalb der Hauptferien kehrt mehr Stille ein. Das macht die Passage über Kapelle und Rachelsee besonders eindrucksvoll.
Weniger Insekten, mehr Genuss: Die Mückenzeit ist vorbei – Pausen am Rachelsee werden zur echten Auszeit.
Nachhaltig & bequem anreisen: Mit der Nationalpark Card (Gästekarte) fahren Sie die Strecke mit den Igelbussen kostenlos – entspannt und umweltfreundlich.
Wir freuen uns auf Sie – Ihr Hochriegel!