Geführte Herbsttour: Steinklamm bei Spiegelau – wild, farbig, eindrucksvollTourdatum: 14.10.2025
Traumwetter, starke Farben
Heute zeigte sich der Bayerische Wald von seiner besten Seite: strahlend blauer Himmel, klare Luft, Laub in intensiven Gelb- und Rottönen. Genau das Licht, das die Steinklamm besonders wirken lässt – Felsen, Wasser, Wald: alles scharf gezeichnet und einfach schön.
Mit Stammgästen unterwegs
Viele Stammgäste waren dabei, einige mit Kindern. Die Stimmung war entsprechend vertraut und lebendig – Zeit zum Austauschen, Staunen und Fotos machen. Wichtig: Die Steinklamm ist nicht kinderwagentauglich. Für Kinder, die trittsicher sind und gern über Wurzeln und Steine gehen, ist die Tour aber ein echtes Erlebnis.
Anreise und Start
Mit dem Hotelbus und ein paar Autos ging es Richtung Spiegelau. Vorbei an der Penninger Brennerei und entlang des Kanals erreichten wir den Großarmschlager Stausee. Von dort führte der Weg bergab zum Einstieg in die Klamm – schon hier spürt man, wie das Rauschen des Wassers näher kommt.
In der Schlucht: Wasser, Felsen, Wald
Auf dem sogenannten „Steinforellen“-Weg schlängelten wir uns in Kehren hinab. Dicht stehende Fichten, große Felsblöcke, dann die kleine Fußgängerbrücke mit dem Hl. Nepomuk – ein markanter Punkt, an dem viele kurz innehalten. Rechts begleitet uns das klare Wasser talwärts, links laden Bänke zum Durchatmen ein. Die berühmten Strudellöcher sind eindrucksvoll; eines davon soll rund zwei Meter tief sein. Je weiter wir vordringen, desto enger wird die Schlucht und desto steiler ragen die Felswände. Auf der gegenüberliegenden Seite entdeckten wir die Marienfigur hinter Gittern – unscheinbar auf den ersten Blick, dann plötzlich deutlich.
Abstecher mit Aussicht
Bevor es zum Naturbad Spiegelau hinunterging, nahmen wir den kurzen Abstecher zur Marienhöhe. Oben wartet ein stiller Platz mit Blick über den Wald – heute im Herbstlicht besonders klar. Ein guter Moment, um die Eindrücke sacken zu lassen.
Pause und Rückweg
Getrunken, kurz genossen, weitergezogen – so lässt sich der Tag zusammenfassen. Die Wege in der Klamm sind urwüchsig: Wurzeln, Steine, teils feuchte Passagen. Trittsicherheit ist gefragt, besonders nach Regen; heute war es dank Sonne gut griffig. Zufrieden ging es für alle ins Hotel, wo schon das Nachmittagsbuffet wartete.
Fazit
Die Steinklamm bei Spiegelau ist im Herbst ein starkes Naturerlebnis: lebendiges Wasser, markante Felsen, kräftige Farben. Mit Kindern, die trittsicher sind, sehr gut machbar – ohne Kinderwagen. Ein Ausflug, der zeigt, wie vielseitig und schön der Bayerische Wald ist, vor allem an Tagen wie heute.
Lust, dabei zu sein?
Als Gast im Hotel Hochriegel in Klingenbrunn erleben Sie den Bayerischen Wald auf besonders persönliche Weise. Fast das ganze Jahr – außer von 9. November bis Weihnachten – laden wir Sie zu kostenlosen, geführten Wanderungen ein. Unsere erfahrenen Wanderführer:innen begleiten Sie auf schönen Pfaden zu den interessantesten Orten im Nationalpark Bayerischer Wald. Unterwegs genießen Sie die frische Luft, hören das Rauschen der Bäche und entdecken die Wälder in all ihren Farben. Ob Sonnenschein, Nebel, Regen, Herbstlaub oder Schneeflocken – gemeinsam unterwegs zu sein macht jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.
Wir freuen uns, Sie bei unserer nächsten Tour im Hochriegel-Wanderclub zu begrüßen!
Noch mehr Eindrücke von unseren Touren gibt’s auf der Hochriegel-Facebook-Seite – immer mit aktuellen Bildern aus unserem Hochriegel-Wanderclub.